Startseite / Gesundheit / Hilfreiche Hausmittel gegen Sodbrennen

Ratgeber:

Hilfreiche Hausmittel gegen Sodbrennen

Es brennt in der Speiseröhre, vom Magen bis zum Hals. Sodbrennen kann sehr unangehm sein, doch welche natürlichen Hausmittel können Abhilfe schaffen?

Der Mann hat starke Schmerzen in der Speiseröhre: Sodbrennen

Magensäure gelangt in die Speiseröhre, es kommt zum Sodbrennen. Bild: © fotolia.de

Das Essen war ausreichend und hat gemundet, jetzt noch einen leckeren Nachtisch samt Kaffee und als krönenden Abschluss vielleicht noch einen kleinen Schnaps. Zuhause angekommen, legt man sich schlafen, doch nach einigen Stunden ist man wieder hellwach. Die Speiseröhre brennt vom Magen bis zum Hals hinauf: Sodbrennen! Mit diesem Problem sind Sie bei Weitem nicht der/die Einzige, fast jede/r Zweite leidet darunter. Doch welche natürlichen Mittel tragen zur Linderung dieses Problems bei?

Was versteht man unter Sodbrennen?

Meist geht Sodbrennen ganz einfach wieder vorbei, unter Umständen kann es jedoch chronisch werden. Sodbrennen bedeutet, dass der Ringmuskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht mehr richtig funktioniert. Dieser Muskel, welcher als eine Art Ventil zwischen diesen beiden Organen wirkt, schließt nicht mehr richtig, somit kann ein Teil des Mageninhalts samt Magensäure in die Speiseröhre gelangen. Das Problem ist, dass die Magensäure zu einem großen Teil aus Salzsäure besteht; der Magen wird dadurch auf die Verdauung vorbereitet und Keime werden abgetötet. Der Magen ist somit auf diese „Säure“ vorbereitet, die Speiseröhre jedoch nicht – Schmerzen, das sogenannte Sodbrennen, sind der Fall.

Welche natürlichen Hausmittel schaffen Abhilfe?

Gute Medikamente sind – nach Rücksprache mit Ihrem Arzt – heutzutage natürlich erhältlich. Es gibt aber auch einige bewährte Hausmittel, die erfahrungsgemäß zur Vorbeugung von Sodbrennen immer wieder eingesetzt werden. Hier einige Tipps und Ratschläge:

  • Das Abendessen sollte nicht zu spät ausfallen, idealerweise sollte der Magen diese Mahlzeit schon wieder verdaut haben, wenn Sie sich zur Nachtruhe betten.
  • Als Durstlöscher empfiehlt sich kohlensäurefreies Mineralwasser.
  • Zur Verdünnung der Magensäure empfiehlt sich, bereits vor dem Frühstück ein Glas lauwarmes Leitungswasser zu trinken.
  • Der Verzehr von einigen Mandeln kann Linderung bei leichtem Sodbrennen bringen.
  • Verzichten Sie auf den Konsum von Tabakwaren!
  • Kaffee, Alkohol und Süßigkeiten regen die Säureproduktion im Magen an. Daher sollten Sie diese Lebensmittel so gut als möglich meiden.
  • Hat das Sodbrennen bereits eingesetzt: Kamillentee, Kümmeltee oder Fencheltee schaffen Linderung; Pfefferminztee sollte gemieden werden!
  • Ebenfalls sehr bewährt hat sich frisch gepresster Möhrensaft.
  • Mögen Sie Sellerie? Als Beilage oder als Salat neutralisiert Sellerie einen zu hohen Säuregehalt im Magen.
  • Verzichten Sie abends auf Fleisch und Hülsenfrüchte.
  • Ebenfalls hilfreich: Natronpulver in einem Glas Wasser auflösen und trinken bzw. einen Teelöffel Apfelessig in ein Glas Wasser geben und langsam trinken.

© Pixel Trader Ltd. 2013 Alle Rechte vorbehalten

Über Redaktion

Beiträge und Artikel die mit der Bezeichnung "Redaktion" gekennzeichnet sind, werden in aller Regel durch die Mitglieder der Redaktion veröffentlicht. Das sind unter anderem: Mikela Steinberger, Michael Wolfskeil, Stephan Lenz, Angelika Lensen, Frank M. Wagner und Manuela Käselau. Auch Artikel von Autoren deren Name nicht genannt werden soll, werden unter diesem Label publiziert. Darunter sind einige erfolgreiche Buchautoren.