Wie man musikalische Geschichte schreibt, wurde uns vor Kurzem auf besonders eindrucksvolle und auch überraschende Weise gezeigt: Ganz ohne Showeffekte, wie Feuerwerk oder zusätzlichen Tänzern, überzeugte Lena Meyer-Landrut ganz Europa von ihrer Stimmgewalt und gewann den wohl wichtigsten europäischen Musikpreis beim Eurovision Song Contest. Wie aus der einfachen Abiturientin Europas derzeit berühmteste Künstlerin wurde, beeindruckt nicht nur ihre Fans, sondern vor allem sie selbst.
Von klein auf der Musik verschrieben
Lena hat es schon immer zur Musik gezogen. So gehörten nicht nur Ballett und später auch Jazztanz zu ihren Hobbys, sondern auch ihr Engagement als Sängerin in der Band ihres hannoverschen Gymnasiums. Gesang- oder Klavierunterricht hat sie nach eigenen Angaben nicht genommen, wobei sich ihre Liebe zum Gesang nicht verheimlichen lässt. Auf ein bestimmtes Genre in der Pop-Musik hat sich die junge Ausnahmekünstlerin nie festgelegt. Allerdings wählte sie schon immer eher eigenwillige Charakterstücke anderer Interpreten zum Nachsingen, die sich vom Mainstream der Musikszene abhoben. Ihre Wahlheimat findet Lena mittlerweile im House- und Techno-Bereich. Diese Wahl beweist sich, spätestens seit ihrem Sieg in Oslo, als ausgesprochen gut.
Das geheime Casting
Wer die bekannten Castingshows im TV verfolgt, weiß, dass viele der Kandidaten ihre Freunde und Bekannten als seelischen Beistand mit in die Vorbereitungen einbeziehen. Ganz anders hat es die 19jährige Hannoveranerin gehandhabt. Sie hatte ihr Casting zu Stefan Raabs „Unser Star für Oslo“ bewusst im Freundeskreis verschwiegen, um bei einem eventuellen Versagen „keine dummen Kommentare“ oder hämische Bemerkungen zu ernten. Dass ihr erster Versuch auf einer öffentlichen Bühne vor einem Millionenpublikum mit derartigem Erfolg gekrönt wird, hat sie sich nicht träumen lassen.
Ihre Natur ebnete den Weg
Nachdem Lena als eindeutige Siegerin der Castingshow hervorging, zeigte sich die junge Künstlerin erfrischend nüchtern. Bodenständig und frech, aber charmant, stellte sie sich in der nachfolgenden Zeit erst der deutschen, dann der europäischen Presse und sang, plauderte und witzelte sich so in die Herzen der Öffentlichkeit und ihrer Fans. Der Weg ins norwegische Oslo, dass den Eurovision Song Contest 2010 ausrichtete, war geebnet, sodass sie schon weit im Vorfeld als heimliche Favoritin gehandelt wurde.
Der Traum wird wahr
Wie Lena es letztlich geschafft hat, ihr Abitur, das Casting und die Vorbereitungen zum Gesangswettbewerb unter einen Hut zu bekommen, bleibt für Außenstehende rätselhaft. Tatsache ist, dass sie ihre europäischen Konkurrenten mit ihrer schlichten, aber umsomehr überzeugenden Art aus dem Rennen schlug und so einen Grundstein für eine ausnahmslose Karriere legte. Nur selten eroberte eine Ausnahmekünstlerin innerhalb kürzester Zeit die Hitlisten der weltweiten Charts und gewann außerdem den wohl wichtigsten Wettbewerb Europas. Wir dürfen also gespannt sein auf weitere interessante und überraschende Töne von Lena, der unbestrittenen Newcomerin des Jahres 2010.
Photographer: Indrek Galetin (EBU)
© Pixel Trader Ltd. 2013 Alle Rechte vorbehalten