Es war ein mittelgroßes, politisches Erdbeben, das die deutsche Hauptstadt Mitte Mai erschütterte. Auf einer Intensitätsskala von eins bis zehn dürfte die unangekündigte Entlassung Norbert Röttgens und die Ernennung Peter Altmaiers als Umweltminister eine veritable 6,5 erreicht haben. Rückblick Dabei ...
Weiterlesen »Keine deutschen Namen für ausländische Mitbürger
Mit der Sorge, dass der ausländische Name für Diskriminierungen sorgen könnte, klagte jüngst eine fünfköpfige Familie aus Aserbaidschan vor dem Verwaltungsgericht Göttingen. Die Kläger wünschten sich deutsche Vor- und Zunamen für die ganze Familie. Das Gericht in Göttingen kam der ...
Weiterlesen »Wie wird man eigentlich Diplomat?
Wer auf internationalem Diplomaten-Parkett glänzen will, muss eine harte Ausbildung absolvieren. Karriereschmiede ist die ehemalige Villa Borsig in Berlin.
Weiterlesen »Eugenia Timoschenko: „Wir haben keine Zeit mehr zu schweigen“
Gespräch mit Eugenia Timoschenko, Tochter der inhaftierten, ehemaligen Ministerpräsidentin der Ukraine, Julia Timoschenko. Frage: Zunächst einmal fragen viele Journalisten Sie aktuell ausschließlich nach dem Wohlbefinden Ihrer in der Ukraine inhaftierten Mutter. Ich möchte damit beginnen, Sie zu fragen, wie es ...
Weiterlesen »Gauck und die volksnahe First Lady in Jeans
Mit latentem Wohlwollen ist beispielsweise in Italien die Wahl von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten verfolgt worden. Besonderes Augenmerk richtet sich auf die "volksnahe" First Lady in Jeans und Pullover...
Weiterlesen »Unser neuer Bundespräsident Joachim Gauck
Was lange währt… Wenn es nach den Sympathien in der Bevölkerung gegangen wäre, hätte Joachim Gauck vermutlich schon ab 2010 das Amt des Bundespräsidenten bekleidet. Damals setzte sich der von der Regierung favorisierte Christian Wulff knapp durch. Als Wulff jetzt ...
Weiterlesen »Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt
Politik machen sowieso „die da oben“, da wird der Bürger nicht gefragt – so hört man es oft. Doch jetzt hat jeder die Chance, sich zu äußern und konkret zu sagen, welche Themen in der Zukunft für Deutschland ganz vorne ...
Weiterlesen »Misslungene Schönheits-OP gibt kein Recht auf Schmerzensgeld
In einem aktuellen Urteil vom 1. Februar 2012 klärt das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein die Frage nach dem Schmerzensgeld nach einer missglückten Brust-OP. Die Antwort ist kurz und knapp: Es gibt keines. Jedoch nur dann nicht, wenn die Patientin über die Komplikationen ...
Weiterlesen »Das bedingungslose Grundeinkommen in der Diskussion
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird bislang vor allem außerhalb des politischen Alltags als sozio-ökonomisches Alternativmodell diskutiert. Befürworter sehen in einem Einkommen für alle ohne Gegenleistung nicht nur mehr Gerechtigkeit, sondern auch einen ökonomischen Fortschritt. Es existieren diverse konkrete Denkansätze für ...
Weiterlesen »Margaret Thatcher – Ein Leben für die Politik
Besonders in konservativen Reihen war die britische Premierministerin besonders beliebt und machte ihrem Namen als Eiserne Lady oftmals alle Ehre.
Weiterlesen »